test
(B)Logbuchseiten der MAGIC CLOUD 2010 - 2024
Magic Cloud
6.7.2023 - Stokksund, Norwegen
Posts mit dem Label Kanarische Inseln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kanarische Inseln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 10. Januar 2017
Montag, 2. Januar 2017
Neujahrsausflug zu den Observatorien
![]() |
Das MAGIC Projekt von Florian Goebel |
![]() |
Gammastrahlung wird mit diesen Teleskopen aufgenommen. Die Ereignisse sind sehr kurzfristig, daher müssen die Teleskope schnell ausgerichtet werden können. |
![]() |
Calima, Calima, Calima macht schlechte Sicht, zu viel Sand in der Luft |
![]() |
Die schöne Caldera kann nur erahnt werden |
![]() |
Auf dem Wasser sind 7 Windstärken, auf 2400 Meter am Los Muchachos regt sich kein Lüftchen |
Samstag, 31. Dezember 2016
Kommt gut ins neue Jahr 2017
Kommt gut ins Neue Jahr 2017! Uns hält der Calima weiterhin auf den Kanaren fest. Die Flaggen in der Marina Tazacorte wehen stramm aus, es heult und jault, gut, dass hier kein Feuerwerk stattfindet |
Alle Festmacher, die wir haben, sind im Einsatz, es soll ja nicht knarren oder quietschen |
Domique und Claudia halten tapfer am Anker aus, im Shaker ins Jahr 2017? |
![]() |
Federico Ulrich, Trans-Ocean-Stützpunktleiter von La Palma (http://segeln-lapalma.eu/) nimmt uns um 16:50 UTC=Local Time per Teleobjektiv auf. Parallel der Küste von La Palma ermittelt Open CPM (unser Navigationsprogramm) zu diesem Zeitpunkt 8,25 Knoten. Eine Stunde später erreichen sind wir den Hafen von Tazacorte |
Unsere Empfehlung für 2017: die Knobipresse von Tupperware. Perfekte Handhabung und einfache Reinigung |
Dienstag, 27. Dezember 2016
Calima auf den Kanaren
In der Marina San Miguel erwischt uns Ostwind mit jeder Menge Saharasand. Dieser wird auf den Kanaren Calima genannt. |
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Sahara_Canary_Islands.jpg
Sonntag, 25. Dezember 2016
Samstag, 24. Dezember 2016
Sonntag, 11. Dezember 2016
Besuch der und Führung durch die Observatorien am Roque de Los Muchachos
Die Wolken des Passat wälzen sich auf die Insel, noch sind wir auf 2300 Meter über ihnen |
Mit 6 Grad ist es lausig kalt |
Wie eine Wolke aus dem Wasser auftaucht ... |
Wolken, Himmel, Wasser, Horizont wir haben tolle Ausblicke von hier oben und das Stopp Schild sagt: " Stoppschild am Ende der Welt - hier darf nicht jeder 'rein!" |
Raureif auf der Straße | ||
|
Im Vordergrund das Deutsche Projekt zur Messung von Gammastrahlung |
Die Führung beginnt au Spanisch und Englisch |
Wir im derzeit größten Teleskop der Welt |
Der Los Muchachos wird bezwungen |
Aufsteigende Lava hat die Schichten des Urmeeresboden aufgeworfen und durchbrochen |
Samstag, 10. Dezember 2016
Caldera de Taburiente - ein eingestürzter erodierter Vulkanberg
Wir haben verpasst einen Parkplatz am Ausgangspunkt der Wanderung auf 2000 Meter zu reservieren und müssen den ersten Teil zu Fuss gehen |
Macht aber Spaß und wir genießen den Aufstieg entlang der Straße, nur gelegentlich von Taxis (9€) oder Privatwagen überholt |
Angelika fotografiert die Auenlandbehausungen |
Ein versteinerter Ork |
Biologieunterricht zu der Frage: Wie hält so ein Baum den Stürmen stand? |
Wachstum in allen Lebenslagen |
Weit ist die Caldera (8km) |
Am Rundwanderweg |
Dem Himmel so nah! |
Mirador erreicht, wir verschnaufen |
Zurück im schattigen Wald |
Schon wieder Auenlandhöhlen |
Glückliche Hobbywanderer |
Abonnieren
Posts
(
Atom
)