![]() |
| Das Castel del'Ovo auf der vorgelagerten kleinen Halbinsel, auf der Neapels Entwicklung begann, und wo ... |
![]() |
| ... sich die kleine Marina "Porto di San Lucia" und zahlreiche Restaurants befinden. Hier finden wir den "Privatparkplatz" für unser Dinghi |
![]() |
| Zwischen den umliegenden Molen und dem gesamten angespülten Müll wird fleißig gebadet |
![]() |
| Westlicher Nebeneingang der ... |
![]() |
| ... die eine der ersten Einkaufspassagen der Welt ist, erbaut 1887-1890 |
![]() |
| Zwei sich kreuzende Gebäudeteile unter einem halbrunden Glasdach und einer riesigen Glaskuppel in der Mitte |
![]() |
| Ein prachtvoller Bau, in dem sich noch heute namhafte Geschäfte, Banken und Büros befinden |
![]() |
| Blick vom Castel Sant'Elmo auf einen Teil (!!!) des Häusermeeres von Neapel |
![]() |
| Eine kleine Pause, muss auch mal sein |
![]() |
| Straßengewimmel |
![]() |
| Die täglich genutzten Türen sind kaum zu erkennen, wenn sie geschlossen sind |
![]() |
| Die Lieblingssorten der Kunden sind unschwer an der Größe der Gefäße zu erkennen |
![]() |
| Mmmm, köstlich! |
![]() |
| Läden über Läden im "Quartieri Spagnoli" |
![]() |
| Die "alte" Entsprechung der heutigen 1-Euro-Läden |
![]() |
| Im Quartiere Spagnoli finden wir auch die Pizzeria, die die Pizza Margherita erfunden hat |
![]() |
| Ein nobler Eingang - und die Fotos der prominenten Besucher der Pizzeria zeugen von ihrer Berühmtheit |
![]() |
| Nach einem Tag voll "Plastertretens" wollen wir wieder auf's Schiff und nehmen die berühmte Pizza nur mit ... |
![]() |
| ... und zurück über die "Hochzeitsbrücke" ... |
![]() |
| ... können wir unsere Pizza bald mit Blick auf Neapel zwischen schicken Superyachten genießen! |























